MotoGP: Pecco Bagnaia war in Mugello perfekt

Ducati realistisch: «Kawasaki gewinnt SBK-WM 2016»

Von Kay Hettich
Paolo Ciabatti stellt sich der unbequemen Wahrheit

Paolo Ciabatti stellt sich der unbequemen Wahrheit

Eine bittere Erkenntnis, die Ducatis Sport-Direktor Paolo Ciabatti nur schwer über die Lippen geht: Die Superbike-WM 2016 wird wohl erneut von Kawasaki gewonnen.

Nach trostlosen Jahren in der Superbike-WM träumte Ducati 2016 vom Gewinn der Superbike-WM – den letzten WM-Titel für das erfolgreichste Werk der seriennahen Motorradweltmeisterschaft fuhr 2011 Carlos Checa ein. Und bis Imola sah es gut es für Ducati: Chaz Davies lag nach Doppelsiegen in Aragón und Imola zwar 35 Punkte hinter Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki).

Doch nach einigen Pleiten, Pech und Pannen ist der Waliser auf WM-Rang 3 abgerutscht und liegt bereits 108 Punkte hinten. Es werden zwar noch 200 Punkte vergeben, angesichts der Konstanz des Kawasaki-Piloten schwindet die Hoffnung.

«Wir sagten, dass wir um die Meisterschaft kämpfen wollten und jetzt sieht es aus als wäre es nicht möglich», stellt Ducati-Manager Paolo Ciabatti realistisch fest. «Rea ist sehr konkurrenzfähig, macht keine Fehler und wenn er nicht gewinnt, fährt er zumindest auf das Podium. Die Kawasaki ist offensichtlich extrem konkurrenzfähig Es sieht so aus, als dass es eine Geschichte für Kawasaki werden wird.»

Dennoch ist Ducati mit der Panigale R auf einem Level angekommen, mit dem Siege jederzeit möglich sind. Und wenn es in dieser Saison nicht klappt, wird der Fokus bereits auf 2017 ausgerichtet. «Wir sind zwar nicht 100% zufrieden, aber wir geben alles», meint der Italiener. «Wir haben für die Panigale einige Verbesserrungen gebracht, ich denke wir können auch noch ein paar Rennen gewinnen und sollten im nächsten Jahr um die Meisterschaft kämpfen können. Wir haben ein paar Ideen im Kopf und wir hoffen, dass es nur ein paar Einstellungen sind, damit wir noch besser werden.»

Ducati ist sich bewusst, dass Davies im Rennen höhere Risiken eingehen muss als die Konkurrenz. «ie Stürze kosteten ihm die Chance um die Meisterschaft zu kämpfen. Wir müssen ihm ein wenig besseres Motorrad geben, dann muss er selbst kein so hohes Risiko eingehen», weiss Ciabatti. «Wir glauben sehr an seine Fähigkeiten und denken er kann um die Meisterschaft kämpfen. Es liegt an Ducati um ihm am Motorrad ein paar Extras zu spendieren, damit er um den Titel kämpfen kann.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 16:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So.. 02.06., 17:00, DF1
    The Speedgang
  • So.. 02.06., 18:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So.. 02.06., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So.. 02.06., 19:15, Sport1
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So.. 02.06., 19:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 00:10, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo.. 03.06., 00:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
5