MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

David Alonso siegt in Le Mans vor Holgado und Veijer

Von Thomas Kuttruf
Es war ein Grand Prix-Auftakt nach Maß. Im Vorfeld der MotoGP-Stars raufte eine große Gruppe um den Moto3-Sieg in Le Mans. Am Zielstrich triumphierte David Alonso. Noah Dettwiler auf Platz 18.

Schon im Training in Le Mans hatte erneut eine spannende Auseinandersetzung der schnellsten Moto3-Racer stattgefunden. Die Winzigkeit von 0,011 Sekunden trennte die auch in der Meisterschaft bestplatzierten Piloten David Holgado und David Alonso. Allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Während der Kolumbianer Alsono die Pole-Position in Frankreich besetzte, lag Holgado vor Runde fünf mit sechs Zählern in Front.

Interessant auch – die Top-5 des WM-Klassements standen in Le Mans in den ersten beiden Startreihen. Der einzige deutschsprachige Pilot Noah Dettwiler hatte zunächst ein gutes Training, verlor in der finalen Sitzung mit einer Abstimmung in die falsche Richtung aber wieder einige Plätze; Startplatz 24 für den jungen Eidgenossen.

Lediglich einen Schönheitsfehler hatte das 20-Runden-Match der kleinsten WM-Klasse: Das Rennen wurde vor einer beeindrucken Kulisse ohne Beteiligung eines Franzosen gestartet.

Von der Linie fetzen alle Fahrer der ersten Reihe gut los, wobei WM-Leader Holgado für Stimmung sorgte und die GASGAS des französischen Tech3-Teams als erster in die Dunlop-Schikane steckte. Aggressiv zu Werke ging von Beginn an David Munoz. Der KTM-Fahrer presste sich an Rueda und Alonso auf die zweite Stelle. Auch Collin Veijer ließ keine Zweifel an seiner Motivation aufkommen. Der Husqvarna-Racer aus der Mannschaft von Peter Öttl folgte Munoz auf Position drei.

Ebenfalls super bissig zeigte sich Rookie Angel Piqueras. Der einzige Honda-Fahrer an der Spitze klemmte sich ans Hinterrad von Polesetter Alonso. Während sich die Spitze mit Attacken derweil zurückhielt und unter der Führerschaft von Dani Holgado Runden abspulte, sorgte Riccardo Rossi für Aufsehen. Der Teamkollege von Noah Dettwiler war von Startplatz 13 binnen sechs Runden an die vierte Stelle vor gebraust. Doch der Italiener übertrieb es und schmetterte die KTM des CIP-Teams neben die Strecke.

Die Aufregung nutze Jerez-Sieger Collin Veijer. Die #95 ging kurz vor Halbzeit des Rennens erstmals in Führung. Exakt zur Mitte der 20 Runden konterte Holgado und David Alonso brachte sich an dritter Stelle in eine gute Position. Bis hierhin hatten noch zehn Piloten Chancen auf den Sieg in Le Mans. Neben Altmeister Suzuki auf der zweiten Suzuki steckten in der Spitzengruppe auch die drei Rookies Piqueras, Roulstone und Esteban. Erstaunlich: CFMOTO-Pilot Esteban gelang im Zug der Spitzengruppe die schnellste Runde des Rennens.

Das Wechselspiel ganz vorne ging weiter. Veijer fühlte sich auf Platz eins noch wohler und versuchte bereits wie in Spanien das Feld von vorne zu kontrollieren. Der Plan ging aber nicht auf. Dani Holgado hatte stets den nächsten Konter parat. Fünf Runden vor Schluss nahm die Unruhe zu. Auch Ivan Ortola drängelte sich nun in Richtung Spitze. In der drittletzten Runde sahen die Fans dann bereits Zweikämpfe die einer letzten Runde würdig waren. Erstmals presste sich in einem engen Manöver David Alonso ganz nach vorne, doch Holgado kontert wieder. Erst in der allerletzten Runde macht der Kolumbianer den Moto3-Sack zu. Gnadenlos rieb sich der CFMOTO-Star an Holgado vorbei. Am Zielstrich lag die #80 0,1 sec vor Holgado und dem souveränen Collin Veijer.

Das Rennen des Schweizers Noah Dettwiler verlief nicht nach Plan. Die Ansage einer aggressiven Startphase war im Getümmel nicht umzusetzen. Dettwiler verpasste den Anschluss ans Mittelfeld und fuhr bald ein einsames Verfolgerrennen. Nach einem Long-lap-Penaly und den Stürzen von Munoz und Carraro sah der 19-Jährige im Gegensatz zu Rossi als 18. immerhin das Ziel.

Im Ergebnis des fünften WM-Rennens schiebt sich die Spitze noch enger zusammen. Holgado führt mit einem Punkt vor Holgado und Collin Veijer sichert seinen dritten Platz ab.

Ergebnisse Moto3-GP Le Mans/F (12. Mai):

1. David Alonso (CO), CFMOTO, 20 Runden in 34:00,058 min
2. Daniel Holgado (E), GASGAS, +0,105 sec
3. Collin Veijer (NL), Husqvarna, +0,242
4. Joel Esteban (E), CFMOTO, +0,476
5. Ivan Ortola (E), KTM, +0,621
6. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,797
7. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +0,958
8. Jose Rueda (E), KTM, +1,035
9. Tatsuki Suzuki (J), Husqvarna, +1,101
10. Angel Piqueras (E), Honda, +2,163
11. Luca Lunetta (I), Honda, +6,715
12. Jacob Roulstone (AUS), GASGAS, +6,903
13. Joel Kelso (AUS), KTM, +7,217
14. Taiyo Furusato (J), Honda, +10,776
15. David Almansa (E), Honda, +11,350
18. Noah Dettwiler (CH), KTM, +27,941

Moto3-WM-Stand nach 5 von 21 Rennen:

1. Holgado, 94 Punkte. 2. Alonso 93. 3. Veijer 62. 4. Ortola 50. 5. Kelso 42. 6. Munoz 38. 7. Yamanaka 35. 8. Esteban 33. 9. Piqueras 32. 10. Fernandez 31. 11. Suzuki 30. 12. Rueda 28. 13. Roulstone 27. 14. Nepa 26. 15. Furusato 18. 16. Carraro 15. 17. Rossi 13. 18. Bertelle 8. 19. Lunetta 6. 20. Ogden 5. 21. Farioli 4. 22. Zurutuza 3. 23. Perez 3. 24. Dettwiler 2. 25. Almansa 2.

Konstrukteurs-WM:
1. GASGAS, 94 Punkte. 2. CFMOTO 93. 3. KTM 77. 4. Husqvarna 72. 5. Honda 58.

Team-WM:
1. CFMOTO Gaviota Aspar, 126 Punkte. 2. Red Bull GASGAS Tech3 121. 3. Liqui Moly Husqvarna Intact 92. 4. MT Helmets MSI 85. 5. BOE Motorsports 80. 6. Leopard Racing 63. 7. Levelup MTA 41. 8. Red Bull KTM Ajo 34. 9. Honda Team Asia 18. 10. CIP Greenpower 15. 11. Kopron Rivacold Snipers 10. 12. SIC58 Squadra Corse 10. 13. MLAV Racing 5.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 07:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Sa.. 01.06., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 07:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa.. 01.06., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa.. 01.06., 08:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5