MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Mercedes-Star Nico Rosberg: «Funk gehört zur Show»

Von Mathias Brunner
Nico Rosberg: «Der Fahrer wird mehr Arbeit haben»

Nico Rosberg: «Der Fahrer wird mehr Arbeit haben»

Der WM-Leader vor dem spektakulären Nacht-GP von Singapur über die neue Aufgaben für die Formel-1-Fahrer: «Ich sehe die Einschränkung nicht als Hürde, sondern als Gelegenheit.»
Nico, wie wird sich die Boxenfunk-Einschränkung auswirken?

Im Detail weiss das noch keiner. Was ich hingegen bereits jetzt sagen kann: das wird eine Herausforderung. Wir haben ausgerechnet, dass wir nur noch ungefähr zwanzig Prozent der Informationen erhalten werden. Aber ich mag Herausforderungen. Unser Sport wird reiner, das gefällt mir. Wir neigen in der Formel 1 dazu, den Sport für den Fan zu kompliziert zu machen. Ich habe schon einen Tag im Simulator verbracht, um mich an die neuen Verhältnisse anzupassen.

Was wird das Schwierigste sein?

Vielleicht das ganze Prozedere während der Aufwärmrunde. Denn da wurde bislang ohne Punkt und Komma geredet, und das wird nun alles wegfallen. Niemand hatte mit dieser Regeländerung gerechnet, wir hatten ziemlich viele Hausaufgaben! Es wird ja auch keine Informationen über den Spritverbrauch mehr geben, das muss ich am Display alles selber abrufen.

Werden die Fahrer unterschiedlich starten?

Bislang hast du dich da auf den Techniker verlassen, der dir die richtigen Anweisungen gab. Nun verlasse ich mich ganz auf mich selber. Also bin ich auch selber Schuld, wenn es nicht so gut geht.
Sind Fahrer, die sehr kommunikativ waren, wie du, benachteiligt?
Nein, das finde ich nicht. Weil ich kein Problem darin sehe, mich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Ich freue mich darauf, ich sehe das nicht als Hürde, sondern als Gelegenheit.

Sollte es überhaupt Funkstille geben?

Nein, überhaupt nicht. Wir machen hier eine Show, und ich möchte schon, dass die Fans uns zuhören können. Das macht den Sport attraktiver. Aber wir mussten einen Kompromiss finden, um nicht zu technisch zu werden. Es ist nicht gut, wenn alles zu kompliziert wird und die Fans das nicht verstehen. Es gab auch Situationen, da wurde meinem Stallgefährten mitgeteilt, wo ich die Energie auf welche Weise einsetze als ich ihn jagte, und er konnte sich entsprechend verteidigen. Das wird es ab jetzt nicht mehr geben, und das finde ich gut – da hast du beim Angreifen mehr Möglichkeiten.

Siehst du ein Sicherheitsrisiko?

Nein, es wird eher perfekte Starts geben und etwas weniger perfekte. Da geht es um Nuancen. Es geht um die Konstanz.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 08:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa.. 01.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 10:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Sa.. 01.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 11:45, DF1
    The Speedgang
» zum TV-Programm
6